Review: Camelo

Verträumter Indie-Pop von Camelo Camelo hat mich mit seinem fluffigen Indie-Pop Sound in „Too Much Time“ dann doch überrascht. Hinter...

Album „Fake Nails“ von Crimer

Schweizer Synthie-Popper crasht uns in die 80er zurück: Album „Fake Nails von Crimer Mit diesem Album richtet das Soundkartell nicht...

Review: Marcus.wav

Dänischer Soul-Trap zum Dancen von Marcus.wav Bei Marcus.wav habe ich für mich einen Künstler aus Dänemark entdeckt, den man einfach...

Review: Mikey Martin

Londoner Songwriter Mikey Martin Mikey Martin entdeckte ich, als ich mich durch die BIMM Student*innen hörte. Da war auch der...

Rezension: Sam Himself „Power Ballads“

Sam Himself „Power Ballads“ Rezension Heute stellen wir dir das erste Album “Power Ballads” des Basler Wahl-New Yorker Musikers Sam...

Review: Evan Isaac

US-Amerikanischer Pop-Sänger Evan Isaac Evan Isaac mag es durch dramatisch. In seinem Song „Dark Room“ baut er seinen Sound zumindest...

Review: Toby Whyle

Österreichischer Pop aus den 80ern von Toby Whyle Heute stellen wir dir den österreichischen Sänger Toby Whyle im Review vor....

Review: Nests

Londoner Songwriter Duo Nests Das größte „Problem“ bei Nests ist, dass wir absolut gar nichts über das Duo finden können....

Review: George Gretton

Britischer Electro-Pop Producer George Gretton Heute gibt es mit George Gretton einen Songwriter und Producer aus Nottingham, den du so...

Review: of all living things

Vierer Gespann of all living things aus Dublin Ich habe mich mal ein bisschen bei der BIMM Dublin umgesehen und dort das...

1 28 29 30 31 32 219