dezolat
dezolat: Münchner Indie-Punk jenseits von Attitüden und Hypes
Vor zwei Wochen noch Substanz of the Week bei SubstanzFM und heute möchten wir Euch vom Soundkartell die dreiköpfige Band dezolat aus München noch etwas genauer vorstellen.
Deutsche Texte? Sind in. Kampfansagen und eine machoähnliche Attitüde in den Texten wie bei Kraftklub? Sind auch in. Musik aus Bayern? Wird oftmals krass unterschätzt.
Wirklich machomäßig treten die drei jungen Herren um dezolat nicht auf. Das einzige worauf sie wirklich pochen ist, dass man ihren Bandnamen mit „z“ schreibt.
Viel wichtiger ist ihnen die Musik. Darum geht und dreht sich alles. Sie nennen selbst ein Konzentrat, bei dem quasi das elementarste bereits herausgefiltert wurde.
dezolat, so würden sie sich selbst beschreiben, steht für ehrlichen und schweißtreibenden Indie-Post-Punk. Dazu brauchen sie nicht wie so manch andere Band mindestens fünf unterschiedliche Instrumente. Nein, dezolat holen den Sound, den sie uns auf ihrer ersten EP präsentieren, allein aus einer Gitarre, einem Keyboard und einem Schlagzeug heraus. Und dann ist da noch die Stimme.
Deutschsprachig, treibend und sehr solide. Dafür stehen Martin Heise, Manuel Klose und Daniel Dielessen aus München. Auf ihrer EP hören wir Songs mit Titeln wie „Zucker“, „Alles Neu“ oder „Raus“. Bei „Alles Neu“ sind wir besonders von der elektronischen Orgel begeistert, die den ruppigen Sound der Münchner bis zum Ende begleitet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Die Vocals und somit auch die Texte, wirken sehr trocken und nüchtern auf uns. Sie haben uns etwas zu sagen, die jungen Herren um dezolat. Und da finden wir es durchaus angebracht, dass sie uns das auf Deutsch vermitteln. Die Stilelemente des Indie, Post-Punk und die Leidenschaft, die sin in ihr Projekt legen harmonieren sehr gut! Für uns ist das eine wirklich tolle bayerische Neuentdeckung aus München. Ganz ohne Attitüde oder dem ganzen tollen Hype, der gerade um deutschsprachige oder auch österreichische Texte herrscht.
Werdet Fan unserer Crowdfunding-Kampagne und unterstützt uns bei der Finanzierung des Relaunch!