Feature: Jairic

Jairic – Feuer, Fokus und ein Sound zwischen Street Grit und Luxus

Jairic im Interview zur neuen Single; Image credit: Kristina Stets

Wenn Jairic am 14. November seine neue Single “Young, Old, Short & Tall” veröffentlicht, ist das weit mehr als nur ein weiterer Track auf dem Weg zu seiner kommenden EP n = 40. Es ist eine Selbstvergewisserung. Eine Botschaft. Ein Statement, das aus Detroit, Cannes, aus seiner Familie und seiner eigenen Geschichte gespeist wird — und das in jeder Zeile, jedem Bild, jedem Beat spürbar ist.

Die Single beginnt mit einem Satz, der alles ins Rollen brachte: einem Spruch seiner Großmutter. „Young, old, short and tall — f** ’em all.“ Ein humorvoller, aber weiser Satz, der für Jairic zu einem Lebensmotto wurde. „Die Zweifel und die Stimmen kommen in allen Formen“, sagt er. „Aber sie sind nur Lärm auf dem Weg zu deinem Ziel.“
Aus dieser Energie entstand ein Track, der sich von einem eingängigen Vocal Hook über ein massives Beat-Fundament bis hin zu einem verzerrten Synth-Sturm steigert. Und mittendrin: Jairics Sohn, der nur einen Satz sagte und damit den Hook prägte — „Let ’em cook.”

Der Song ist für ihn ein Brief an seine Familie. Lektionen für seine Kinder. Liebe für seine Frau. Und ein dezentes, aber bestimmtes „Nein danke“ an die Welt, die versucht, ihn auszubremsen. Diese Ehrlichkeit macht den Track so unmittelbar: eine Mischung aus Street-Vibe, überbordender Energie und einer visuellen Welt, die bewusst mit Luxus, Kontrast und cineastischer Kälte spielt — im Video von Bastien Leblanc tanzt Jairic durch eine makellose Villa, während der Song vor roher Energie fast explodiert.

Ein Feuer, das fast erloschen wäre

Jairic erzählt offen, dass es Zeiten gab, in denen seine Flamme kaum noch brannte. Vor über zehn Jahren wurde er lebensbedrohlich krank. „Das hätte’s für mich fast gewesen sein können“, sagt er. Der Wendepunkt? Ein Satz seiner Frau: „Musik macht dich glücklich.“

Seitdem ist Musik für ihn Disziplin, Therapie und Pflichtgefühl zugleich. Nicht im engen Sinn, sondern als tägliche Praxis: auftauchen, bauen, Fehler machen, weitermachen. „Der Grind wurde zur Belohnung“, sagt er. „Und das hält das Feuer am Brennen.“

Detroit und Cannes – zwei Pole, ein Sound

Dass Jairic heute in Cannes lebt, während seine musikalische DNA untrennbar mit Detroit verbunden ist, spürt man in jedem Track:

  • Detroit: harte Drums, erdige Ehrlichkeit, präzise Lyrics

  • Cannes: Raum, Eleganz, visuelle Schärfe, Mut zur Reduktion

„Amerika hat mich gelehrt zu bauen“, sagt er. „Europa hat mich gelehrt zu verfeinern.“
Zwischen diesen Welten entsteht sein einzigartiger Sound: rau und glänzend, direkt und stilisiert, Straßenstaub trifft Steinvilla.

Alles aus einer Hand – ein Film, der Musik geworden ist

Für Jairic ist Kreativkontrolle kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Er schreibt, produziert, performt — und denkt jede Zeile wie eine Filmszene.
Deshalb lehnt er Deals ab, die seine Vision verwässern würden.

„Es geht nicht darum, alles selbst zu machen, um ein Held zu sein“, sagt er.
„Es geht darum, das Ergebnis zu besitzen.“

Seine Visuals wirken filmisch, weil sie es sind: bewusst komponiert, minimalistisch und maximal wirkungsvoll. „Die Musik ist der Soundtrack zu meinem Leben“, erklärt er — und es fühlt sich tatsächlich so an.

Das kommende EP-Statement: n = 40

Mit n = 40, das am 5. Dezember erscheint, zieht Jairic eine erste Lebensbilanz. Klingt groß — ist es auch. Die EP ist geprägt von:

  • Verlust

  • Disziplin

  • Liebe

  • Selbstbestimmung

  • der wilden Entschlossenheit, weiterzugehen

„Es ist ein Sampler dessen, was ich in meinen ersten 40 Jahren gelernt habe“, sagt er.
Ein Projekt, das seine Familie ins Zentrum stellt — und allen anderen sagt:
„F ’em all.“

Was bleibt?

Ein Künstler, der zwischen Welten steht und dabei doch völlig bei sich selbst bleibt.
Ein Produzent, der keine Kompromisse eingeht und trotzdem zugänglich bleibt.
Ein Geschichtenerzähler, der Luxus und Street, Eleganz und Chaos zu einem Stil verschweißt, den man sofort erkennt.

„Young, Old, Short & Tall“ ist nicht nur eine Single.
Es ist ein Funksignal: laut, selbstbewusst, filmisch — und unglaublich menschlich.

Hier findest du das ganze Interview:

“Young, Old, Short & Tall” bursts with energy, confidence, and contrast — from its raw street vibe to the luxurious imagery of the video. How did this track come to life, and what was the central idea or emotion you wanted to capture with it?

Jairic: „Young, Old, Short & Tall started with a line my grandmother used to say: “Young, old, short and tall—f** ’em all.”* Hearing that from an older woman always cracked me up, but it stuck—because the doubters really do come in every shape and size. They’re just noise on the way to your purpose. I cut the vocal samples against a heavy beat and lived with that for a while. As I kept writing, I wanted to bend the texture—so I played a wild synth arp to twist the energy. I played it for my older teen and he said, “Let it cook, Dad.” That became the hook: “Let ’em cook.” Simple, defiant, and focused on results. At its core, the song is a letter to my family—lessons to my kids, love notes to my wife, and a polite middle finger to the B.S. out there. It’s confidence, contrast, and motion: raw street to luxe imagery, but always about doing the work and serving results.“

In your statement, you talk about letting the fire burn and pushing through doubt. Were there moments in your own journey when that fire almost went out — and what helped you reignite it?

Jairic: „Absolutely. Everyone hits seasons where the fire dims—you get disenfranchised with yourself or disillusioned with the goal. Over a decade ago I got seriously sick and almost didn’t make it. When I came back, my wife reminded me, ‘Music makes you happy.’ That reset me. Since then I’ve tried to push myself—think differently, stay true to who I am, and treat both business and music like disciplines. Nothing real happens overnight. It’s reps, consistency, and showing up. The grind itself became the reward—and that’s what keeps the fire burning when doubt tries to smother it.“

You’re originally from Detroit and now based in Cannes — two worlds that couldn’t be more different musically and culturally. How does this contrast between American grit and European elegance shape your sound and vision?

Jairic: „Detroit keeps it hard—period. I love that city. The Detroit in me wants the drums to hit like a freight train and the lyrics to carry the cargo. Cannes gave me space—room to breathe, to appreciate my weird side, to lean into the quirks that come naturally. That contrast keeps me honest. America taught me to build; Europe taught me to refine. Tailored enough for a tux, rugged enough for the night shift. Results over noise. Different continents, same fire.“

You write, produce, and perform everything yourself, and your visuals have a strong cinematic identity. How important is full creative control to you — and where does your filmic way of thinking come from?

Jairic: „Creative control matters because I’m doing this for me, my family, and the people who actually listen—I want them to hear me directly. I’ve turned down major-label deals over creative control. It protects the through-line—the rhythm, the story, the standard. I write, produce, and perform so the music, the edits, and the visuals all tell the same truth. It’s not about doing everything to be a hero; it’s about owning the result. I’ve always loved movies. The film element comes from how I write—I see every line like a shot or a scene. That’s why the visuals land cinematic: intentional framing, consistent tone, story first. This music is the soundtrack to my life.

Your music blends hip-hop, funk, rock, and even elements of film scoring, all tied together by storytelling. How do you approach songwriting when you’re weaving so many influences together without losing your core sound?

Jairic: „Well, I think we need to seek professional help for this answer. Lol. That’s a great complement, thank you. I think I just try to write and be true to what I feel, what makes me happy. I think of how my wife and kids will interpret what I say. I want my family to be proud.“

“Young, Old, Short & Tall” is the final single ahead of your upcoming EP n = 40, out December 5th. What can listeners expect from this project — thematically, emotionally, and sonically? Is it a statement piece for who Jairic is right now?

Jairic: „While I’ve kept growing since I first produced and wrote this, this one still hits home. Damn right it’s a statement. n = 40 is a sampler of what I’ve learned in my first forty years—born from loss, the grind, discipline, and executing a vision over and over. It’s got lessons for my kids, love notes for my wife, and proof you can do something crazy, believe in yourself, and just go do it. And anyone who said otherwise? F ’em all.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leave a Reply Text

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bestätige, dass du kein Computer bist. * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.