Review: Cactai Road
Schwedisches Country Folk Blues Trio Cactai Road
Wer sind eigentlich Cactai Road? Die Band kommt aus dem Süden Schwedens und können so vom Sound her nicht so einfach beschrieben werden. Sie haben in mehreren Genres ihre Einflüsse herausgearbeitet. Da wären Country, Folk und der Blues. Also alles sehr sehr originäre Genres, die viel Herzblut bedürfen. Slagvärker spielt zum Beispiel Schlagzeug und Bass. Wie das geht? Kann man sich eigentlich kaum vorstellen. Klar ist, dass er aus den dunklen Ecken Dalarnas kommt und ursprünglich aus den Genres Punk, Metal und Reggae kommt. Dabei hat er ganz klassisch Schlagzeug gelernt. Skuggan ist der Lead-Gitarrist und für die Melodien und Riffs verantwortlich. Er kommt aus dem Stoner, 70’s Rock und hat auch Wurzeln aus dem Reggae und Blues. Ein wahrer Schamane an der Gitarre!
Jamzine komplettiert das Trio und hat eine längere schwedische Folk-Tradition im Blut. Von ihrem Akkordeon spielenden Onkel hat sie sich das musikalische Gen eingearbeitet. Die Kombination innerhalb der Band macht schon unheimlich Spaß. Man muss gar nicht unbedingt Blues-Fan oder dergleichen sein. Die drei Schwed:innen trällern auch nicht einfach nur drauf los. „Slapper blues“ zum Beispiel ist ein Song mit viel Verve und Drive. Und das zelebrieren sie auf ihrem mittlerweile zweiten Album „Cactai Road“ und feiern darauf ihren eigenen Blues, Country und Folk-Sound. Begleitet werden sie darauf noch von einem Cello, aber sie können selbst auch z.B. für überraschende Momente mit ihrer Instrumentierung sorgen. Oder wo taucht sonst ein Waschbrett als offizielles Instrument bei den Album-Credits auf?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Vorheriger Beitrag